Hier stellen wir Ihnen einige aktuelle Projekte vor.
Entdecken Sie unsere erfolgreichen Projekte im Gewerbebau für Krankenhäuser und Altenpflegeheime. Cordes ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um professionelle Sanitär-, Heizungs- und Klimainstallationen geht. Von der Installation moderner Wärmepumpen bis hin zum effizienten Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) – wir sorgen für innovative und nachhaltige Lösungen, die den hohen Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich gerecht werden.
Unsere Referenzen zeigen, wie wir individuelle Kundenbedürfnisse optimal umsetzen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem technischen Know-how. So gewährleisten wir nicht nur einen reibungslosen Betrieb, sondern auch eine komfortable und energieeffiziente Ausstattung Ihrer Gebäude. Vertrauen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit – Cordes schafft beste Voraussetzungen für Ihre Immobilie.
Interessiert an einer maßgeschneiderten Lösung für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihr Projekt erfolgreich abschließen können. Wir freuen uns darauf, auch Ihr Unternehmen zu unseren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen!
Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!
Klinikum Leer

Beim Krankenhaus in Leer sind wir an folgenden Umbau- und Neubaumaßnahmen beteiligt gewesen
- Umbau Kinderkrippe
- Lieferung + Montage BHKW
- Umbau Endoskopie
- Erweiterung SAP
- Umbau Zentralküche und Gesundheitsstation
- Umbau Bad Onkologie
- Umbau Chirurgie, Endoskopie, Entbindung
- Umbau zu Arztpraxen
- Umbau Oberarztspange
- Erweiterung Station im 4. OG mit Hubschrauberlandeplatz
- Umbau zur Physiotherapieschule
- Erweiterung Privatstation
- Umbau Mikrobiologie
- Ausbau Neurologie
- Anbau Radiologie
- Umbau Röntgen und LKH
- Neubau Psychosomatische Klinik
Blockheizkraftwerk (BHKW)

Das Klinikum Leer erweiterte die Heizungsanlage um ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW). Hiermit wird nun 143 kW elektrische Energie und 216 kW thermische Energie erzeugt. Wir haben die Installation realisiert und sind seit Jahren Partner des Klinikums Leer für die Bereiche Heizungs- und Sanitärinstallationen. Die eingebaute moderne Technik ist auch noch sehr umweltfreundlich.
Eine Verringerung des CO2-Austoß pro Jahr um 820 Tonnen steht zu Buche, dies entspricht dem Ausstoß eines PKW‘s nach 5,2 Mio. Kilometern.
Das Heizwerk-Modul wurde geliefert und schrittweise in Betrieb genommen. Der Motor der Anlage wird mit normalem Erdgas betrieben und treibt einen Generator an, der wiederum dann den benötigten Strom erzeugt. Die Abwärme des Motors wird gleichzeitig zur Wärmeversorgung des Krankenhauses genutzt und so arbeitet die Maschine mit einem Wirkungsgrad von 93%. Durch die eigene Stromproduktion und durch staatliche Zuschüsse zu dieser effizienten Technik können pro Jahr ca. 135.000 Euro Energiekosten eingespart werden.
Mit der jährlich erzeugten Wärme des BHKW´s von 2.000 Megawattstunden könnten rund 150 Einfamilienhäuser beheizt werden.
Borromäus Hospital Leer

Das Borromäus Hospital in Leer erneuerte und optimierte eine zentrale Notfall- und Patientenaufnahme. Die hierbei erforderlichen Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärarbeiten wurden uns übertragen. Das Besondere an diesem Bauvorhaben war die Installation einer Luft-Wärmepumpe von Mitsubishi, die neben der Heizwärme auch für Kühlung sorgt.
Krankenhaus Weener

Hier führten und führen wir die Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsarbeiten bei der Sanierung des Bettenhauses in drei Bauabschnitten durch. Das Krankenhaus umfasst 66 Betten.
Altenpflegeheim in Aschendorf

Das Pflegeheim wurde im Frühjahr eröffnet. Hier führten wir die Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsarbeiten durch. Das Wohnheim hat 84 Betten.
Ubbo-Emmius Klinik in Aurich

Die Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich hat in den letzten Jahren unter anderem in die Errichtung eines Facharztzentrums und die Erneuerung der Strahlentherapie/Radiologie investiert. Wir waren hieran mit der Ausführung der Heizungs-, Sanitär und Klempnerarbeiten beteiligt.
Schüchtermann Klinik Bad Rothenfelde

Hier führten wir die Heizungs- und Sanitärarbeiten durch. Die Klinik umfasst 365 Betten.